… bin ich ohne Predigt geblieben. Und also gibt’s heute auch keine. Bis demnächst.
Monat: Januar 2015
2. Sonntag im Jahreskreis – 18/01/2015
Lesejahr B. Mitschnitt aus dem Hochamt in der Pfarrkirche Christus König zu Husum:
Taufe des Herrn – 11/01/2015
Lesejahr B. Mit fast einer Woche Verspätung kommt der Mitschnitt aus dem Hochamt in St Christopherus zu Westerland auf Sylt:
Ich bin zuversichtlich, dass die Predigt von heute morgen online gehen wird. Frohe Grüße.
2. Sonntag nach Weihnachten – 04/01/2015
Oktavtag von Weihnachten / Hochfest der Gottesmutter Maria – 01/01/2015

Ich wünsche allen Hörern und Lesern ein frohes und gesegnetes AD 2015! Möge der Segen des göttlichen Kindes von Weihnachten her alle Herzen erreichen und das ganze Jahr prägen! – Aufmerksame Hörer des folgenden Mitschnittes aus dem Hochamt in der Pfarrkirche Christus König zu Husum werden eine Flachstelle bemerken: Söhne und Töchter Gottes und damit Brüder und Schwestern in christlichen Sinne sind die Getauften. Nur sie tragen die neue Würde der Gotteskindschaft. ABER was ist dann mit den anderen Menschen? Die Gotteskinder entdecken durch die Fleischwerdung zugleich mit der eigenen Würde die Würde JEDES Menschen: Gott hat in dem einmaligen Ereigniss von Weihnachten die GANZE Menschennatur angenommen. JEDER Mensch ist dadurch gewürdigt, dass Gott für ihn leidet und sein Leben gibt. In jedem Menschen leidet Christus. Das ist die neue Mitmenschlichkeit, die die Gotteskinder in die Welt einbringen (Nächstenliebe). Sie decken aber damit nur das auf, was der Mensch immer schon war: Gottes geliebte Schöpfung in Freiheit und unverwechselbar Würde, sein irdisches Ebenbild. Jeder Mensch kann diese unverwechselbare Würde aller Menschen einsehen und erkennen, dass der Mensch niemals nur Mittel zum Zweck, ‚Ware‘ oder Sklave sein kann. Was ich für mich selbst an Würde einfordere, dass muss ich zugleich dem anderen zugestehen (vgl. Goldene Regel, Kategorischer Imperativ). Hier nun die Predigt: