18. Sonntag im Jahreskreis – 01/08/2021

Lesejahr B. Hier geht es zum Deutschlandfunk (DLF) u. a. mit dem Mitschnitt der Hl. Messe aus St. Knud in Friedrichstadt an der Treene in Nordfriesland.Hier gibt es den verschriftlichten Text der Predigt.

Ich habe noch als Pfarrer von St. Knud, Husum, mit einiger Unterstützung die Renovierung der Kirche in Friedrichstadt auf den Weg bringen können. Die Gelder dafür konnte ich beim Land Schleswig-Holstein und beim Erzbistum Hamburg einwerben. Mit großem Einsatz und sehr viel Eigenarbeit haben die Katholiken von Friedrichstadt und ihre Freunde („Dombauhütte“) das Projekt vollendet. Heute wird die Kirche anscheinend wieder von schätzungsweise etwa 60.000 Menschen je Tourismusjahr aufgesucht. Viele beten dort oder entzünden Opferkerzen. Sie kommen auch aus Dänemark oder den Niederlanden. Der Einsatz hat sich gelohnt.

Prälat +Dietrich Timmermann, ehemals Dompfarrer von St. Ansgar in Kopenhagen, und seiner Schwester +Magareta Hesener verdanken wir die erneute Sammlung der Gemeinde um diesen Ort. Prälat +Timmermann vermachte der Gemeinde außerdem erhebliche Gelder zur zweckgebundenen Verwendung.

Es ist für mich eine sehr große Freude, dass ich heute zum ersten Mal nach der Renovierung in St. Knud, Friedrichstadt, die Hl. Messe feiern durfte. Ein weiteres Kleinod ist die ebenfalls renovierte Kirche St. Knud in Süden auf Nordstrand. Einen großen Dank an die tapferen Katholiken und ihre Unterstützer aus der Ökumene auch dorthin.

St. Knud in Friedrichstadt (c) Oliver Meik
St. Knud in Friedrichstadt (c) beim Autor

3 Antworten auf „18. Sonntag im Jahreskreis – 01/08/2021

  1. Dat is interessant Erzbischof Thissen hat diese Kirche profaniert.
    Sie haben in dem säkularen Raum eine hl. Messe.
    Ohne neue Dedidaktion keine Kirche. Geben Sie mir einen Tipp, wenn ich fragen kann.
    Gruß
    Thomas Walter Friedrich

    Like

  2. mail mir die Predigt, ganz vergessen, weil im protestantischen Sinne es alles ist

    Like

  3. Sehr geehrter Herr Friedrich,
    Erzbischof Thissen hat auf Veranlassung von Prälat Timmermann eine gottesdienstliche Verwendung und die Verwahrung des Allerheiligsten Alltarsakramentes dort wieder ausdrücklich zugelassen. Eine erneute Benediktion fand jedoch bisher noch nicht statt. Insofern wäre es wohl ganz korrekt, von einer Quasi-Kapelle zu sprechen.

    Like

Kommentare sind geschlossen.