Lesejahr B. Mitschnitt aus der Hl. Messe in St. Elisabeth zu Hagenow:

Predigtblog von Pfarrer Oliver Meik
Herzlich willkommen und viel Vergnügen!
Lesejahr A. Mitschnitt aus der Heiligen Messe in Maria Rosenkranzkönigin zu Dömitz:
Lesejahr A. Eine improvisierte Studioaufnahme aus Hamburg mit einem Wort zur Matthäuspassion:
Übrigens gibt es die Lesungen einschließlich der Passion als „Ostern für die Ohren“ auf der Seite von Maria Grün zum Hören.
Alle, die Sehnsucht nach den Sakramenten haben, aber sie zur Zeit nicht empfangen können, schließe ich, wie versprochen, in die tägliche Heilige Messe mit ein. Besonders gedenke ich derjenigen, die mich darum ausdrücklich gebeten haben. So habe ich es heute getan, und das gilt auch in dieser ganzen Woche und der kommenden Zeit.
Wer den Wunsch hat, ein besonderes Anliegen in die Hl. Messe einzubringen (Messintention), kann gerne das Kontaktformular benutzen.
Der Erzbischof hat klargestellt:
„Die ordentliche Form für den Empfang des Bußsakraments ist die Einzelbeichte, die unter Beachtung der Schutzvorschriften zur Vermeidung einer Ansteckung weiterhin gespendet werden kann.“
Das Sakrament der Versöhnung/Bußsakrament unter den derzeitigen Bedingungen von SARS-CoV-2. Information vonErzbischof Dr. Stefan Heße, 3. April 2020.
Falls Sie eine Sehnsucht im sakramentalen oder geistlichen Bereich formulieren möchten, ist der richtige Ort dafür immer die Gemeinde und hier nur ein zusätzliches Kontaktangebot angesichts der gegenwärtigen Schwierigkeiten.
Könnte es sein, dass die gegenwärtigen Diskussionen über den Zölibat (= die Ehelosigkeit der Kleriker) das Thema verfehlen, wenn sie dessen großen Bruder, dem Gehorsam, und dessen größerer Schwester, der Armut, keinerlei Aufmerksamkeit widmen? Wie könnte man das Leben der Kleriker ganz pragmatisch und ohne Beachtung des Rufes Jesu zur vollständigen Hingabe des eigenen Lebens ordnen?
Da sagte er zu ihnen: Kommt her, mir nach! Ich werde Euch zu Menschenfischern machen. Sofort ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm nach.
Matthäus 4, 19f.
Wenn das Verhältnis des Mannes zur Frau so ist, dann ist es nicht gut, zu heiraten.
Matthäus 19, 10
Wenn Du vollkommen sein willst, geh, verkauf Deinen Besitz und gib ihn den Armen; und Du wirst einen Schatz im Himmel haben; und komm, folge mir nach!
Matthäus 19, 21
Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wohin er sein Haupt hinlegen kann.
Folge mir nach; lass die Toten ihre Toten begraben!
Matthäus 8, 20f.
Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals zurückblickt, taugt für das Reich Gottes.
Lukas 9, 62
Siehe, wir haben alles verlassen und sind Dir nachgefolgt.
Jeder, der um meinetwillen und in des Evangeliums Willen Haus oder Brüder, Schwestern, Vater, Mutter, Kinder oder Äcker verlassen hat, wird das hundertfache dafür empfangen.
Markus 10, 28-30
Zwei Weltkriege haben vor allem in Europa und Asien ungeheure Verluste an Menschenleben gebracht und auf der ganzen Welt eine vielfältige Heimatlosigkeit bewirkt. Danach konzentrieren sich viele Hoffnungen auf den Bereich der geschlechtlichen Partnerschaft. Das überfordert uns.
‚Verbieten oder Erlauben‘ ist möglicherweise die falsche Fragestellung. (Sich) weniger wichtig nehmen (vgl. Johannes XXIII. PP) und stattdessen mehr die Gemeinschaft der Glaubenden mit Jesus suchen, könnte ein Rat aus dem Evangelium sein; eine Dispens von der Ganzhingabe des Lebens ist im Evangelium nicht vorgesehen.
Dann stellt sich wohl am Ende heraus, dass Gehorsam und Armut in mancher Hinsicht Vater und Mutter der Ehelosigkeit sind.
Für Menschen ist das unmöglich, für Gott aber, ist alles möglich.
Matthäus 19, 26
Ein ganz frohes und gesegnetes AD 2020! Mitschnitt aus der Heiligen Messe in St. Joseph zu Parchim:
Lesejahr A. Mitschnitt aus der Heiligen Messe in St. Bonifatius zu Hamburg-Wilhelmsburg:
Mit ganz lieben Weihnachtsgrüßen wünsche ich ein frohes und gesegnetes Geburtsfest unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus! Möge es in AD 2020 bei uns allen seine gnadenvolle Wirkungen zeigen.
Lesejahr A. Mitschnitt aus der Messe am Heiligen Abend in St. Elisabeth in Hagenow:
Und die nur wenig andere Version der Predigt als Mitschnitt aus der Heiligen Messe vom Tag in St. Thomas zu Crivitz:
Lasst uns in diesen Tagen vor Weihnachten besonders für unseren Papst, unseren Bischof und für alle, die in der Kirche eine besondere Verantwortung tragen, beten: Mögen sie mit Gott so zusammenwirken, dass alle unsere Anstrengungen der Verkündigung des Evangeliums dienen!
Dazu kann auch das Gebet aus dem letzten Blogeintrag eine Hilfe sein.–
Lesejahr A. Mitschnitt aus der Vorabendmesse in der Kirche Zu den heiligen Engeln zu Glinde bei Hamburg:
Lesejahr A. Mitschnitt aus der Heiligen Messe in der Filialkirche Maria Himmelfahrt zu Laage: