Lesejahr A. Mitschnitt aus der Heiligen Messe in Christus König zu Marne. Der dritte Anhaltspunkt hätte lauten können „Ich kannte ihn nicht“, aber der fiel mir erst in Brunsbüttel wieder ein:
Dafür habe ich in Maria Meeresstern zu Brunsbüttel die Methodisten fälschlich Mennoniten genannt und die Predigt ‚wuchs an Gestalt‘:
Das letzte Abendmahl in der weihnachtlichen Kirche Maria Meeresstern zu Brunsbüttel. – (c) Oliver Meik
Lesejahr A. Mitschnitt aus der Heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Joseph zu Parchim:
Etwas anders akzentuiert, vielleicht vollständiger, jedenfalls länger 🙂 der Mitschnitt ‚derselben Predigt‘ aus der Heiligen Messe in St. Edith Stein zu Hamburg-Neuallermöhe:
Der ‚fehlende‘ Text im Anschluss an die zweite Lesung:
An anderer Stelle heißt es: Ihr Heiden, freut euch mit seinem Volk! / Und es heißt auch: Lobt den Herrn, alle Heiden, preisen sollen ihn alle Völker! / Und Jesaja sagt: Kommen wird der Spross aus der Wurzel Isis; er wird sich erheben, um über die Heiden zu herrschen. Auf ihn werden die Heiden hoffen. / Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und mit allem Frieden im Glauben, damit ihr reich werdet an Hoffnung in der Kraft des Heiligen Geistes.
Der Brief des Apostels Paulus an die Römer 15, 10-13.
(c) Oliver Meik – Zur Predigt in Parchim, der dortige Kirchenpatron St. Joseph, ein aufrichtiger Mann und Arbeiter.
Lesejahr C. Mitschnitt aus der Heiligen Messe in St. Knud auf Nordstrand:
(c) Oliver Meik – Ein Weg im Halbdunkel an einem hellen Tag, auf dem Turm der Erzengel Michael, Patron der Deutschen, Kämpfer wider der Finsternis. / A way of shadow on a bright day, the Archangel St. Michael on the tower – the German patron-saint, fighter against the darkness. / Serra San Bruno, Kalabrien.
Lesejahr A. Mitschnitt aus der hl. Messe in St. Ulrich zu St. Peter-Ording:
In der ‚Kinderversion‘: Mitschnitt aus dem Hochamt mit den Erstkommunionkindern in der Pfarrkirche Christus König zu Husum:
„Herr, gib, dass wir das Geheimnis des Altares ehrfürchtig feiern; denn sooft wir die Gedächtnisfeier dieses Opfers begehen, vollzieht sich an uns das Werk der Erlösung. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.“ (Messbuch, 2. Sonntag im Jahreskreis, Gabengebet)