Lesejahr B. Mitschnitt aus der Hl. Messe in St. Elisabeth zu Hagenow:

Predigtblog von Pfarrer Oliver Meik
(jetzt Dom Romualdo Maria)
Lesejahr B. Mitschnitt aus der Vorabendmesse in der Marienkapelle zu Bredstedt:
Lesejahr C. Mitschnitt aus der hl. Messe in St. Knud auf Nordstrand: .
Lesejahr C, Mitschnitt aus dem Hochamt in Christus König zu Husum [PS: Verstehe wer will, warum jetzt wieder die vormalige Anzeigeform erscheint …?].
A, Mitschnitt aus der Hl. Messe in St Ulrich zu St. Peter-Ording.
PS. Natürlich ist der erste Schritt auf dem Weg zur Heiligsprechung erst einmal die Seligsprechung von Papst Johannes Paul II.
Lesejahr C, Mitschnitt aus der Hl. Messe in Glinde, Zu den Hll. Engeln.
PS. „Sag niemals drei, sag immer vier!“ Möge unser ökumenisches Zeugnis als Christen heute weiter wachsen und noch eindeutiger werden; jedes christliche Zeugnis wird gebraucht!
PPS. Es ist noch hinzuzufügen, dass die kirchlichen Oberen der Kapläne (zunächst) nicht nur entsetzt waren über deren Verhaftung, sondern die Art ihres Engagements anfänglich als ‚Leichtsinn‘ oder ‚Dummheit‘ (ich ziterie nur sinngemäß aus dem Kopf) abgetan haben.
Lesejahr B, Mitschnitt aus der Vorabendmesse in St. Joseph, Hamburg-Wandsbek.
Zum Thema der Predigt: Heute Abend gedenken wir in St. Ansgar, Kleiner Michael, für Hamburg noch einmal zentral der Lübecker Märtyrer. Ihr Glaube bewegte diese vier Geistlichen während der Herrschaft des Nationalsozialismus‘ für die Menschen und der Wahrheit zu leben.
Dieselbe christliche Kultur aus der das Lebenszeugnis der vier Lübecker Märtyrer herausgewachsen ist, möchte auch heute frei und öffentlich ihren Beitrag für ein modernes Europa leisten dürfen. Sie will auch heute ein positives Zeugnis für das Leben und die Würde des Menschen geben, gegen alle Totalitarismen und gegen jedes Unrecht. Und sie tut dies, im Zeichen des Kreuzes Christi, des Erlösers.
Welcher Mensch guten Willens könnte etwas dagegen haben?
PS. Natürlich ist in der Predigt Herr Sarkozy gemeint. Verzeihung!
ALS LUEBECKS TUERME / ZEUGEN
VERGANGENER FROEMMIGKEIT
ZUSAMMENGEBROCHEN WAREN
GEFIEL ES GOTT / SICH NEUE
TUERME ZU BAUEN /
ZEICHEN LEBENDIGEN GLAUBENS
UND VOR VIELEN WAEHLTE ER
JENE AUS / DIE WIR HIER EHREN
SIE FOLGTEN OHNE FURCHT
UND TATEN DAS WERK
DES PRIESTERS BIS ZUM ENDE
(Aus der Tafelinschrift in der Krypta der Propsteikirche Herz-Jesu zu Lübeck, Text von Giesela Maria Thoemmes.)