Lesejahr B. Mitschnitte aus der Vorabendmesse in Herz Jesu zu Lübtheen und aus der Hl. Messe in St. Helena und St. Andreas zu Ludwigslust:

Predigtblog von Pfarrer Oliver Meik
(jetzt Dom Romualdo Maria)
Dem Christentum geht es nicht um einen ewigen Fortschritt, sonder um die endgültige Heimkehr. / Christianity is not about making eternal progress, but about returning home for ever.
Lesejahr C. Mitschnitt aus der Abendmesse in der Fleckenskirche St. Nikolaus zu Bad Iburg:
Lesejahr C. Mitschnitt aus der hl. Messe in St. Knud auf Nordstrand: .
Lesejahr C, Mitschnitt aus der Hl. Messe in Glinde, Zu den hll. Engeln.
„Simon, Simon, der Satan hat verlangt, dass er euch wie Weizen sieben darf. Ich aber habe für Dich gebetet, dass Dein Glaube nicht erlischt. Und wenn du dich wieder bekehrt hast, dann stärke deine Brüder.“ (Lk 22,31f)
Wie das Gebet Jesu den Simon im Glauben hält und zum Petrus werden lässt, so erhält es auch uns und die Kirche heute!
Angst vor dem Tod habe er nicht, so antwortete Harald Schmidt am gestrigen Sonntag (13.12.2009, 13:00 Uhr) in der Sendung „Klassik à la carte“ auf eine Frage der Moderatorin (Frau Elske Brault) von NDR Kultur. Als Grund für diese Angstlosigkeit bezeichnete er den katholischen Glauben an die Auferstehung. Darauf reagierte die entsetzte Moderatorin: „Aber das Glauben Sie doch nicht wirklich?“ Doch, er glaube all das, antwortete er. Ich auch.
Der Dialog lässt sich hier nachhören (ab Minute 16:30 folgen die entscheidenden Sequenzen).
Gottes Segen und alles Gute für das neue liturgische Jahr! Mit dem neuen Jahr ist ein Wechsel bei den Lesungstexten verbunden. Sie sind ab diesem Sonntag dem Lesejahr C entnommen. Mitschnitt aus dem Hochamt in Glinde, Zu den Hll. Engeln.