3. Sonntag in der Osterzeit – 18/04/21 18. April 2021Kategorien 50 Tage, Abgeben, Aktivität /Tun, Anbetung, Anerkennung, Anfang, anfassen, Anführer, annehmen /akzeptieren, Anspruchshaltung, Antworten, Apostel, Apostelgeschichte, Apostolat, Apostolische Sukzession / Nachfolge, Aufbruch, Auferstehung, auferweckt, Aufklärung, ausrichten, Ausrichtung, Auswahl, Überzeugung, überleben, übernatürlich, Böse, Bedeutung, Befestigung / Festung, befolgen, Berufung, bezeugen, Bibel, Botschaft, Bruch, Bruder, Brunnen, Buch, Christen, Christentum, christliche Werte, Christus, Dank, Demut, Einladung, Emmaus, Entlastung, Erbsünde, Erbsünde / Originalsünde, Erfahrung, Erfüllung, Erfolg, erkennen, Erkenntnis, erklären, Erlebnisse, Ernte, Erwartungen, Erzbistum, Eucharistie, Evangelisten, Evangelium, ewiges Leben, Ewigkeit, fühlen, Führung, Feindesliebe, Fest, Feste und Zeiten, festgefahren, Festhalten, Fortschritt, Freude, Freund, Freunde, Frieden, Frucht, fruchtbar, Fruchtbarkeit, Gebet, Geborgenheit, Gebote, Gedanke, Gefühl, Gegensatz, gegenseitig, Gegenwart, Geist, Geltung, Gemeinde, gemeinsam, Gemeinschaft, Geschenk, Geschichte, Geschwister, Gesellschaft, Gesetz, Gesundheit, Gewissen, Gläubige, Glück, Gott, Gottesdienst, Gottesname, Grab, Grabstätte, Haltung, Hamburg, Heil, Heilig, Heilige, Heilige Familie, Heiliger Geist, Heilmittel /Arznei, heilsam, Heilsgeschichte, Heilung, helfen, Herkunft, Herr, Herrlichkeit, Herrschaft, Hilfe, Himmel, Himmelfahrt, Himmelreich, himmlisch, hinterfragen, Hl. Messe, Hochgebet, Immanuel – "Gott ist mit uns", Irdisch / Überirdisch, Jünger, Jerusalem, katholisch, Kirche, Konsequenzen / Folgen, Kraft, Krankensalbung, Krankheit, Krise, Lähmung, Läuterung, Lüge, Leben, lebendig, Lebenseinstellung, Lebensstand, Lebensunterhalt, Leitung, Liebe, lieben, liebevoll, Lourdes, Lukas, Mörder, Mensch, Menschenopfer, menschlich, Menschwerdung, Messias, Methodenproblem, Misserfolg, Mitgefühl, Mord, Mut, Nachfolge, Nächstenliebe, Nächster, Neuanfang, Neues Testament, Norddeutschland, Not, Notwendig, Opfer, opfern, Ort, Osterkerze, Ostern, Petrus, Philosophie, Predigt, probieren, Problem, Reich Gottes, Rettung, richtig, Richtung, Sakramente, Sünde, Sünder, Schattenseiten, Schlichtung, Schuld, schwach, Seite, Seitenwunde, Sonntag, Spaltung, Stärke, stärken, Stoßgebet, Stunde, Tag, Töten, Umkehr, Ungewiss, Ungewissheit, Unterscheidung der Geister, unterwerfen, Unzufriedenheit / Zufriedenheit, Ursünde, Völker, völlig, Verantwortung, Veränderung, Verbot, Verfügung, Verfolgung, Vergangenheit, Vergänglichkeit, Vergebung, Verkündigung, Verkündigung des Herrn, Verklärung, Verpflichtungen, Verstand, Verständnis, Verstehen, Verwaltung, Verzweiflung, Vollenden, Vollkommenheit, Vollmacht, vorangehen, voraus, Vorbereitung, Vorbild, Vorfahren, vorleben, Vorsehung, Vorteil, vorwärts, Wahl, Wahrheit, Wahrnehmung, Warten, Welt, weltlich, Werke, Wiederkunft, Wille Gottes, Wissen, Wissenschaft, Wunden / Wundmale, Wunder, zart / sanft, Zehn Gebote, Zeuge, Zeugnis, Zukunft, zusagen, zusammen, Zusammenarbeit, Zusammenhalt, Zusammenkunft, zustimmen, zuverlässig, ZweifelHinterlasse einen Kommentar auf 3. Sonntag in der Osterzeit – 18/04/21 Lesejahr B. Mitschnitt aus der Hl. Messe in St. Elisabeth zu Hagenow: Bitt Gott für uns, Maria (c) Oliver Meik Bewerten:Teilen Sie dies mit:E-MailFacebookTwitterDruckenTelegramWhatsAppSkypeMehrLinkedInTumblrRedditPinterestPocket
Karfreitag – 06/04/2012 7. April 20122. März 2021Kategorien Abba, Alltag, Anerkennung, Angemessenheit, annehmen /akzeptieren, ansehen, Antworten, Apostel, Apostelgeschichte, Apostolische Sukzession / Nachfolge, Aufgabe, Auftrag, Befestigung / Festung, Beitrag, Bewegung, Bezug, Bibel, Brüder Jesu, Bruder, Christen, Christentum, christliche Werte, Christus, Dornen, Dornenkrone, Ende, Erfüllung, Erfolg, Erinnerung, erkennen, Erkenntnis, Erneuerung, Ertrag, Ertragen, Erzbistum, Evangelium, Existenz / Dasein, Fest, Feste und Zeiten, Festhalten, Gemeinde, gemeinsam, Gemeinschaft, Geschenk, Geschichte, Geschwister, Gestalt, Glieder, Gott, Gottesdienst, Gottesname, Grund, Gut, gute Erde, Hamburg, Heilige, Heilsgeschichte, hinsehen, Immanuel – "Gott ist mit uns", innerlich, Jünger, Jesus, Karfreitag, katholisch, König, Kirche, Knecht, Konflikt, Konfrontation, Krankheit, Krönung, Kreuz, Kreuzweg, Krieg, Leben, lebendig, Lebenseinstellung, Leiden, Leidenschaft, Liebe, lieben, Mensch, Menschenopfer, menschlich, Menschwerdung, Mitleid, Nachfolge, nachsinnen, Name, neu, Neuanfang, Neues Testament, Neugier, Norddeutschland, Nordfriesland, Nordsee, Not, Notwendig, Ordnung, Passion, Predigt, probieren, Prophet, Prophetie, Reich Gottes, Schönheit, Schönreden, Schwester, Sehen, Sein, Selbstbewusstsein, Sohn, Tod, tragen, Trauer, unterwegs, Vater, Verantwortung, Verfügung, Vollenden, vorleben, Weg, wegbleiben, weggehen, wegsehen, Wiedergutmachung, Wiederherstellen, Wiederkunft, Wiedervereinigung, Wille Gottes, Zugang, Zugehörigkeit Lesejahr B, Mitschnitt aus der Liturgie in St. Marien, Wyk auf Föhr. Bewerten:Teilen Sie dies mit:E-MailFacebookTwitterDruckenTelegramWhatsAppSkypeMehrLinkedInTumblrRedditPinterestPocket