Lesejahr b. Mitschnitt aus der Vorabendmesse in Heilig Kreuz zu Boizenburg:

Predigtblog von Pfarrer Oliver Meik
(jetzt Dom Romualdo Maria)
Lesejahr A. Eine improvisierte Studioaufnahme aus Hamburg gibt verschiedene Impulse zum Fastensonntag:
Könnte es sein, dass die gegenwärtigen Diskussionen über den Zölibat (= die Ehelosigkeit der Kleriker) das Thema verfehlen, wenn sie dessen großen Bruder, dem Gehorsam, und dessen größerer Schwester, der Armut, keinerlei Aufmerksamkeit widmen? Wie könnte man das Leben der Kleriker ganz pragmatisch und ohne Beachtung des Rufes Jesu zur vollständigen Hingabe des eigenen Lebens ordnen?
Da sagte er zu ihnen: Kommt her, mir nach! Ich werde Euch zu Menschenfischern machen. Sofort ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm nach.
Matthäus 4, 19f.
Wenn das Verhältnis des Mannes zur Frau so ist, dann ist es nicht gut, zu heiraten.
Matthäus 19, 10
Wenn Du vollkommen sein willst, geh, verkauf Deinen Besitz und gib ihn den Armen; und Du wirst einen Schatz im Himmel haben; und komm, folge mir nach!
Matthäus 19, 21
Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wohin er sein Haupt hinlegen kann.
Folge mir nach; lass die Toten ihre Toten begraben!
Matthäus 8, 20f.
Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals zurückblickt, taugt für das Reich Gottes.
Lukas 9, 62
Siehe, wir haben alles verlassen und sind Dir nachgefolgt.
Jeder, der um meinetwillen und in des Evangeliums Willen Haus oder Brüder, Schwestern, Vater, Mutter, Kinder oder Äcker verlassen hat, wird das hundertfache dafür empfangen.
Markus 10, 28-30
Zwei Weltkriege haben vor allem in Europa und Asien ungeheure Verluste an Menschenleben gebracht und auf der ganzen Welt eine vielfältige Heimatlosigkeit bewirkt. Danach konzentrieren sich viele Hoffnungen auf den Bereich der geschlechtlichen Partnerschaft. Das überfordert uns.
‚Verbieten oder Erlauben‘ ist möglicherweise die falsche Fragestellung. (Sich) weniger wichtig nehmen (vgl. Johannes XXIII. PP) und stattdessen mehr die Gemeinschaft der Glaubenden mit Jesus suchen, könnte ein Rat aus dem Evangelium sein; eine Dispens von der Ganzhingabe des Lebens ist im Evangelium nicht vorgesehen.
Dann stellt sich wohl am Ende heraus, dass Gehorsam und Armut in mancher Hinsicht Vater und Mutter der Ehelosigkeit sind.
Für Menschen ist das unmöglich, für Gott aber, ist alles möglich.
Matthäus 19, 26
Lesejahr B. Mitschnitt aus der hl. Messe in St. Ursula zu Graal-Müritz mit den Kindern der Sommerfreizeit aus der gleichnamigen Familienferienstätte St. Ursula der Caritas dort; außer der Predigt folgt noch das Glaubensbekenntnis:
O Crux ave, spes unica! – O Kreuz, einzige Hoffnung, sei gegrüßt! – O Cross, only Hope, hail you! ist die richtige Zitation des Wappenspruchs von Bischof Franziskus Demann.
Lesejahr C. Mitschnitt aus der hl. Messe in der Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere zu Glane:
Lesejahr B. Da ich am letzten Sonntag ohne eigene Predigt war, gibt es diese Woche den Mitschnitt aus dem Hochamt in der Pfarrkirche Christus König zu Husum AUS DEM VORVERGANGENEN JAHR 2017 zum 50. Jubiläum der Enzyklika Humanae vitae des hl. Papst Paul VI. (Heiligsprechung durch Papst Franziskus am 14. Oktober 2018):
Lesejahr A. Mitschnitt aus dem Hochamt mit anschliessendem Pfarrfest in St. Gertrud zu Niebüll:
Lesejahr B. Mitschnitt aus der hl. Messe in St. Peter-Ording:
Lesejahr C. Mitschnitt aus dem Hochamt in Christus König zu Husum: .