Lesejahr B. Mitschnitt aus der Hl. Messe in St. Elisabeth zu Hagenow:

Predigtblog von Pfarrer Oliver Meik
Herzlich willkommen und viel Vergnügen!
Lesejahr A. Mitschnitt aus dem katholischen Hochamt in der evangelischen Stadtkirche St. Helena und St. Andreas zu Ludwigslust:
Lesejahr A. Mitschnitt aus der Heiligen Messe bei St. Elisabeth in Hagenow:
Lesejahr A. Mitschnitt aus dem Hochamt mit den Erstkommunionkinder in meiner Heimatgemeinde Heilig Geist zu Hamburg-Farmsen:
Nordfriesland kam mir manchmal wie der Amazonas vor. Es ist schön und eine große Missionsaufgabe. Ich war dort sehr gerne. 🙂 … Und wo man auch anlegt, überall gibt es katholische Christen, die nach dem Evangelium leben und die Sakramente feiern wollen. Dank sei Gott!
Wo Christen Priester erbitten, sendet Gott sie aus. – Herr, sende Arbeiter in Deine Ernte! – Und sammle Du Deine Gemeinde zu Gebet und Gottesdienst!
Lesejahr A. Mitschnitt aus der Heiligen Messe in Christus König zu Marne. Der dritte Anhaltspunkt hätte lauten können „Ich kannte ihn nicht“, aber der fiel mir erst in Brunsbüttel wieder ein:
Dafür habe ich in Maria Meeresstern zu Brunsbüttel die Methodisten fälschlich Mennoniten genannt und die Predigt ‚wuchs an Gestalt‘:
Was verbindet 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges, 30 Jahre Deutsche Einheit und 25 Jahre Erzbistum Hamburg? Die gegenüber der Predigt korrigierten Zahlen zu den Katholiken in Mecklenburg: Es waren 1945 etwa 210.00, 1961 etwa 120.000, 1990 etwa 60.000 und 2018 etwa 37.000. – Lesejahr A. Mitschnitt aus der Heiligen Messe in der Propstei St. Anna zu Schwerin:
Lesejahr A. Mitschnitt aus der Heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Joseph zu Parchim:
Etwas anders akzentuiert, vielleicht vollständiger, jedenfalls länger 🙂 der Mitschnitt ‚derselben Predigt‘ aus der Heiligen Messe in St. Edith Stein zu Hamburg-Neuallermöhe:
Der ‚fehlende‘ Text im Anschluss an die zweite Lesung:
An anderer Stelle heißt es: Ihr Heiden, freut euch mit seinem Volk! / Und es heißt auch: Lobt den Herrn, alle Heiden, preisen sollen ihn alle Völker! / Und Jesaja sagt: Kommen wird der Spross aus der Wurzel Isis; er wird sich erheben, um über die Heiden zu herrschen. Auf ihn werden die Heiden hoffen. / Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und mit allem Frieden im Glauben, damit ihr reich werdet an Hoffnung in der Kraft des Heiligen Geistes.
Der Brief des Apostels Paulus an die Römer 15, 10-13.
Dem Christentum geht es nicht um einen ewigen Fortschritt, sonder um die endgültige Heimkehr. / Christianity is not about making eternal progress, but about returning home for ever.
Lesejahr C. Mitschnitt aus der Abendmesse in der Fleckenskirche St. Nikolaus zu Bad Iburg:
Lesejahr C. Mitschnitt aus dem Hochamt in der Pfarrkirche St. Clemens zu Bad Iburg, in dem des hl. Hilarius von Poitiers besonders gedacht wurde:
Einige Korrektur: Nicht Arius wird verbannt sondern Hilarius! – 367 ist der Todestag des hl. Hilarius – nicht das Datum der Beilegung des Streites um den Arianismus (Konzil von Konstantinopel 381).