Lesejahr B. Mitschnitt aus dem Hochamt in der Pfarrkirche Christus König zu Husum:
2. Sonntag im Jahreskreis – 18/01/2015
Kategorien Altes Testament, Anerkennung, Anfang, Anführer, Angemessenheit, Angriff, Anspruch, Anspruchshaltung, Apostel, Apostelgeschichte, Apostolat, Auslegung, Überlieferung / Tradition, Überzeugung, überleben, Bedeutung, Befreiung, Benedikt XVI., bewältigen, Bewegung, Beweise, bewusst, Bibel, Blut, Brüder, Brüder Jesu, Bruder, Christen, Christentum, christliche Werte, Christus, Drohung, Eltern, erkennen, Erkenntnis, Erlösung, Erneuerung, Eucharistie, Europa, Evangelisten, Evangelium, Extremismus, Familie, Feindesliebe, Feste und Zeiten, Frage, fragen, frei, Freiheit, Frieden, Gegensatz, gehören, Geschwister, Gewalt, glauben, Glauben / Unglauben, glaubwürdig, Gott, Gottesdienst, Gottesname, Grundfragen, Gut, Haltung, Handeln, Handlung, Harmonie, Hören, Heilige, helfen, Heuchelei, Hilfe, hinsehen, Hl. Messe, Immanuel – "Gott ist mit uns", Islam, Jesus, Johannes, Kaiser, katholisch, Kirche, Kommunikation, Krieg, Liebe, lieben, Mensch, Menschenrechte, menschlich, Menschwerdung, Messias, Mitleid, Nächstenliebe, neu, Neuanfang, Neues Testament, Neugier, Norddeutschland, Nordfriesland, Nordsee, Not, Notwendig, Opfer, opfern, Papst, Pflicht, Predigt, Prophet, Prophetie, Redefreiheit, Reich Gottes, Religion, Religionsfreiheit, Ruhe, Sakramente, schlecht, Schleswig-Holstein, Schrift, Schriftgelehrte, Schwester, Sehen, Seher, Selbstüberwindung, Selbstbewusstsein, Sinn, Sonntag, Terror, Text, Theologie, Umkehr, Ungehorsam, Ungewiss, Verhalten, verirrt, vernichten, Vernunft, Verwirrung, wegsehen, Widerspruch, Widerstand, Wiedergutmachung, Wille Gottes, Wissen, Wissenschaft, Wort / Logos, Zitat, zurückkehren, Zwang